OZEANIEN - MELANESIEN
o.J. Drei Ketten aus paarweise oder einreihig angeordneten Kauri-Muscheln (L. je ca. 80 bis 84 cm). Dazu Kette aus scheibenförmigen Muschelperlen (L. 54 cm) und Schmuck aus drei Eberzähnen, die mit geflochtenem Bast zu einem Reif geformt sind (Dm. 10,5 cm). Zusammen 5 St.
Die Kauri-Muschel (eigentlich eine Schnecke) war als Zahlungsmittel in Ozeanien, Afrika und Asien verbreitet.