GALLIA
EBURONES.
AV-Stater, 52 v. Chr./25 v. Chr.; 5.96 g. Triskelis mit Tierköpfen als Enden, im Zentrum Doppelkreis//Androkephales Pferd l. davor Saiteninstrument, darunter zwei Punktkreise mit Zentralpunkt.
Delestrée/Tache vergl. 635 ff. var.; Slg. Flesche -; de la Tour vergl. 8859.
Von größter Seltenheit. Wohl das besterhaltene Exemplar des Typs. Vorzüglich
ERRATUM: Das Stück dürfte im Zusammenhang mit der Revolte des Ambiorix um 54 v. Chr. geprägt worden sein.
Es handelt sich um eine äußerst seltene Variante, die bislang nur aus der Auktion Emporium 104, Hamburg 2023, Nr. 14 bekannt ist.