Unbestimmte Münzstätte.
Brakteat ca. 1. Hälfte 13. Jh. Brustbild von vorn mit lockigen Haaren, mit der Rechten ein Schwert schulternd, die Linke segnend erhoben. 0,78 g
äußerst selten-scheint unediert, sehr schön
Hochinteressanter Brakteat, welchen wir nicht zuordnen können. Auffallend ist der etwas ungelenke Stempelschnitt. Vermutlich kommt Mitteldeutschland als Entstehungsgebiet in Frage (vgl. "Der Bracteatenfund von Borne") oder aber auch eine östlicher gelegene Münzstätte im österreichischen Raum.