Römische Münzen
Römische Republik
M. Aemilius Lepidus 61 v. Chr
Denar -Rom-. Kopf der Alexandria nach rechts, darunter ALEXANDREA / M. Aemilius Lepidus in Toga nach links, einen jungen Pharao bekränzend, unten M LEPIDVS, rechts PONF MAX, links TVTOR REG, oben SC. Alb. 1338, Cr. 419/2, Sear 373. 3,81 g
sehr selten, sehr schön-vorzüglich
Der Münzmeister war später mit Augustus und Marcus Antonius einer der Triumviri des zweiten Triumvirats. Das Stück feiert die Tat eines berühmten Vorfahren, des zweifachen Consuls (187 und 175 v.Chr.) Marcus Aemilius Lepidus (das heutige Reggio Emilia ist nach ihm benannt). Dieser reiste 200 v.Chr. als Berater des kleinen Ptolemaios V. nach Ägypten, der sich in arger Bedrängnis befand, da die Könige der Seleukiden und Makedonier seit 203 v.Chr. begannen, die Besitzungen außerhalb Ägyptens unter sich aufzuteilen. Philippos V. von Makedonien ignorierte ein römisches Ultimatum, brachte ptolemäisches Gebiet in seine Gewalt und löste damit den zweiten makedonischen Krieg aus, der 196 v.Chr. mit einer Niederlage des Makedonen endet, der aber die ptolemäischen Gebiete behalten darf.